
Inhalt
Die Ich-Erzählerin beobachtet ganz genau, was in unserer Zeit so alles passiert – und schief läuft. Sie erzählt dabei ihre Familiengeschichte, von ihrer Mutter, die es in der DDR wagte, als Punkerin zu leben, von ihrer linientreuen Großmutter und von ihren eigenen Erfahrungen als Mädchen und junger Frau, die wegen ihrer Hautfarbe schon früh Ausgrenzung erlebte…
Erster Satz
Mein Herz ist ein Automat aus Blech.
Eigene Meinung
Olivia Wenzel zeichnet in ihrem Debütroman „1000 Serpentinen Angst“ ein starkes, mehr als nachdenklich machendes Porträt unserer Gesellschaft. Sie beschäftigt sich mit einer Fülle wichtiger Themen wie Ausgrenzung, Rassismus, Herkunft und Verlust, DDR, innere Zerrissenheit und vieles mehr, über das es wirklich lohnt sich Gedanken zu machen. Sie schreibt schonungslos wie es ist und sich anfühlt, wenn man bereits als Kind wegen seiner Hautfarbe ausgegrenzt wird und welche Folgen daraus entstehen können. Man begleitet die Ich-Erzählerin auf ihrem Weg hin zu ihren eigenen Wurzeln.
Diese Begleitung und Aufarbeitung aus Erlebtem in der Vergangenheit und der Gegenwart erfolgt jedoch auf eine für mich völlig neue unkonventionelle Art und Weise, denn der Schreibstil der Autorin ist schon sehr speziell.
Sie schreibt rasant, es gibt keine Chronologie, stattdessen springt sie immer wieder hin und her, wechselt zwischen Dialogen und „normalen“ Erzählpassagen. Das ist mitunter doch anstrengend zu lesen. Prinzipiell hat mir diese fordernde Erzählweise sehr gut gefallen, denn man wird dadurch gezwungen sich ganz auf die Protagonistin einzulassen und so wirken ihre Erlebnisse noch stärker, jedenfalls bei mir. Das Buch ist gespickt mit klugen Gedanken, da bleibt ordentlich Potential, um weit über den eigenen Tellerrand hinauszublicken. Zum Ende des Buches wurde mir dieser unkonventionelle Schreibstil etwas zu viel, denn ich musste aufpassen, mich im Dschungel der Fragmente nicht zu verlieren.
Nichtsdestotrotz finde ich dieses sprachliche Experiment super, es ist etwas Neues, man muss sich einfach darauf einlassen und die eine oder andere Seite eben nochmal lesen. Insgesamt hat Olivia Wenzel ein Buch geschaffen, das man sicher nicht so schnell vergisst, nicht nur weil es so anders formuliert ist, sondern auch, weil es voller wertvoller Botschaften steckt. Für mich steht es vollkommen verdient auf der Longlist des Deutschen Buchpreises 2020.
Fazit
Unkonventionell von der ersten bis zur letzten Seite
1000 SERPENTINEN ANGST
Autorin: Olivia Wenzel
Seitenzahl: 352
Erschienen: 04.03.2020
Verlag: Fischer
ISBN: 978-3-10-397406-5
Preis: 21,00 €
Herzlichen Dank an den Fischer Verlag für die freundliche Bereitstellung des digitalen Rezensionsexemplars via NetGalley!

No Comments