Inhalt
An Bord eines japanischen Hochgeschwindigkeitszuges befinden sich fünf Killer, die unterschiedlicher nicht sein könnten, ein Opfer einer Entführung und ein Koffer voller Geld. Während sie auf die Endstation zurasen, wo einer der mächtigsten Bosse aus Tokios Unterwelt auf sie wartet, gibt es allerhand Turbulenzen und Tote als nicht nur der Koffer auf mysteriöse Art verschwindet, sondern auch der entführte Sohn des Bosses tot aufgefunden wird.
Erster Satz
Der Bahnhof Tokio war voll.
Eigene Meinung
Kotaro Isakas „Bullet Train“ (übersetzt von Katja Busson) ist ein fulminant spannender Thriller, der wie ein bildgewaltiger, actionreicher Blockbuster vor dem inneren Auge (und seit heute auch in absoluter Starbesetzung auf der Kinoleinwand) abläuft! Möchte man zumindest meinen. Anstelle einer flotten Kurzstreckenfahrt hat es sich für mich stellenweise eher nach einer nicht enden wollender Fernreise mit dem ein oder anderen unliebsamen Fahrgast angefühlt.
Zweifelsohne ist die Idee, fünf Killer ohne die jeweilige Kenntnis voneinander in einem fahrenden Zug zu versammeln, wo sie sich allesamt auf die ein oder andere (zumeist recht brutale) Art um einen Koffer streiten und das Entführungsopfer auf mysteriöse Weise stirbt, ziemlich genial und innovativ. Für meinen Geschmack haben sich dann aber doch zu viele Zufälle, schräge Protagonisten und noch skurrilere Wendungen aneinandergereiht ohne spannungstechnisch dabei sonderlich an Fahrt aufzunehmen. Trotz wechselnder Erzählperspektiven hat mir ein wenig das Tempo gefehlt, das ich bei einem Katz- und Maus-Spiel um Leben und Tod auf engstem Raum erwartet hätte.
Fazit
„Bullet Train“ ist zwar hinter meinen Erwartungen zurückgeblieben, ich kann mir aber durchaus vorstellen, dass die Geschichte auf der Kinoleinwand deutlich besser zur Geltung kommt und auch die allesamt sehr stark überzeichneten Charaktere dort ihren eigenwilligen Charme entfalten können.
BULLET TRAIN
Autor: Kotaro Isaka
Originaltitel: Mariabitoru
Übersetzung: Katja Busson
Seitenzahl: 384
Erschienen: 02.04.2022
Verlag: Hoffmann und Campe
ISBN: 978-3-455-01322-1
Preis: 22,00 €
Herzlichen Dank an den Hoffmann und Campe Verlag für die freundliche Bereitstellung des Rezensionsexemplars!
1 Comment
Liebe Kathi
Sehr neugierig habe ich diese Rezension gelesen, was du aber zum Buch schreibst, lässt mich zweifeln. Diese Lektüre ist wohl eher nichts für mich, zumal ich deine Kritikpunkte sehr gut nachvollziehen kann.
Lieben Dank für die ehrliche Vorstellung und alles Liebe
Livia