Inhalt
Am 17. Mai 1943 wird der angesehene Professor Salomon Waterdrager zusammen mit seiner Familie verhaftet und in ein schäbiges Theater gebracht, das als Sammellager für jüdische Mitbürger diente, um dort auf ihre Deportation zu warten.
Inhalt Während des Zweiten Weltkrieges wurden Milliarden von Feindflugblättern nicht nur über der Front, sondern auch im Hinterland verteilt. Entweder mit Bomben geworfen oder von Hand zu Hand weitergegeben. Den Leser dieses Bandes erwartet…
Inhalt Die Malerin Emily Carr gab 1941 mit Klee Wyck ihr Debüt als Schriftstellerin. In 21 Kurzgeschichten erzählt sie von der indianischen Kultur und Lebensweise in Kanada. Sie lässt sich nicht von gesellschaftlichen Konventionen…
Inhalt Berlin Anfang des 20. Jahrhunderts: Das sogenannte Scheunenviertel ist der Zufluchtsort vieler jüdischer Einwanderer aus Osteuropa. Darunter ist auch der junge Frajim Feingold, der von seiner Familie mit großen Hoffnungen nach Berlin geschickt…